Neuigkeiten aus dem TKV
Der TKV wird ab dem 1. August einen E-Mail-Newsletter anbieten. Hier werden in unregelmäßigen Abständen Neuigkeiten bekanntgegeben. Auch über Veranstaltungen wird berichtet und die Fanpost wird hier erscheinen.
Zur Anmeldung geht es <HIER>
29.03.2023 // Gratulation den Thüringer Mannschaftsmeistern und viel Erfolg dem SV Pöllwitz in Graz!
26.03.2023 // Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“ geht ins Jubiläumsjahr
Der attraktivste Wettbewerb für Sportvereine geht in sein 20. Jahr. Auch 2023 können sich die rund 87.000 Vereine in Deutschland mit besonderen Beispielen ihres gesellschaftlichen Engagements bei den „Sternen des Sports“ bewerben. Der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam veranstaltete Wettbewerb freut sich über Bewerbungen, die für die laufende Runde bis zum 30. Juni 2023 eingereicht werden können. Gesucht werden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit, Integration und Inklusion, Klimaschutz, Digitalisierung, Demokratieförderung oder Mitgliedergewinnung. Die Finalisten erwartet bei der Preisverleihung des „Großen Stern des Sports in Gold“ im Januar 2024 in Berlin eine Ehrung auf höchster Ebene. Der bundesweit erstplatzierte Sportverein erhält neben dem Gold-Pokal ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
Zuvor können sich die Vereine über die lokale Ebene (Bronze) für die Landesebene (Silber) qualifizieren, die von den Landessportbünden und den regionalen Genossenschaftsverbänden ausgerichtet wird. Auch auf diesen Ebenen können die Vereine mit Preisgeldern dotierte Sterne-Auszeichnungen gewinnen. Die erstplatzieren Silber-Preisträger konkurrieren schließlich um das Ticket zum Bundesfinale der „Sterne des Sports“ in Gold 2023.
Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR): „Den hohen ehrenamtlichen Einsatz der Menschen in den Sportvereinen zu würdigen, ist uns ein großes Anliegen. In den 20 Jahren der Sterne-Auszeichnung konnten wir den prämierten Vereinen inzwischen mehr als acht Millionen Euro für die weitere Förderung ihres gesellschaftlichen Engagements zukommen lassen. Wir freuen uns auch in dieser Jubiläumsrunde auf zahlreiche Wettbewerbseinreichungen.“
DOSB-Präsident Thomas Weikert: „Wir haben in der Pandemie ebenso wie in der Energiekrise immer wieder die besonderen Beiträge des organisierten Sports für unsere Gesellschaft hervorgehoben. Sie werden bei den ‚Sternen des Sports‘ auf beindruckende Art und Weise sichtbar und greifbar. Ich bin schon sehr gespannt auf die Vereine und ihre Engagements, die in diesem Jahr am Wettbewerb teilnehmen und ermuntere alle, sich zu bewerben.“
Crowdfunding für Projektumsetzung im Vorfeld möglich
Im Vorfeld ihrer Bewerbung können Sportvereine zunächst Gelder für die Realisierung ihrer Engagementidee über die genossenschaftliche Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ einsammeln. Damit machen sie zugleich auf ihre Idee öffentlich aufmerksam, können neben Geldmitteln auch Fans und weitere Unterstützer für sich gewinnen. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Crowdfunding-Kampagne können Sportvereine ihre Engagementidee in die Tat umsetzen und sich mit dem umgesetzten Projekt bei den „Sternen des Sports“ bewerben – alles über eine zentrale Plattform: www.viele-schaffen-mehr.de/sterne-des-sports
Bewerbungsverfahren digitalisiert und einfach
Ob mit oder ohne vorgeschaltetem Crowdfunding – die Teilnahme am Wettbewerb „Sterne des Sports“ ist denkbar einfach und voll digitalisiert. Bewerben können sich die Sportvereine mit ihren umgesetzten Initiativen entweder über die jeweiligen Internetseiten der teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken oder direkt über www.sterne-des-sports.de/vereine/bewerbung/. Für die Bewerbungen gilt eine Stichtagsregelung zum 30. Juni. Vereine, die sich bis zum Stichtag bewerben, nehmen am Wettbewerb 2023 teil. Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb 2024 startet nahtlos am 1. Juli 2023 und endet am 30. Juni 2024. Mit dieser Regelung können die teilnehmenden Sportvereine ihre Bewerbungen ganzjährig einreichen.
Weitere Informationen zu den „Sternen des Sports“ 2023 unter www.sterne-des-sports.de.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Cornelia Schulz
Pressesprecherin
Schellingstraße 4
10785 Berlin
T +49 30 20 21-13 30
presse@bvr.de
www.bvr.de
Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Eva Werthmann
Leiterin Verbandskommunikation
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
T +49 6 96 70 03 49
presse@dosb.de
www.dosb.de
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.sterne-des-sports.de
17.03.2023 // Rund um den 16. Punktspieltag: TKV-Mitgliederversammlung
BAD BLANKENBURG. Neben dem Rückblick auf den 16. Spieltag, widmet sich dieser Sport-Report in einem Kurzbericht der diesjährigen TKV-Mitgliederversammlung. Schon am kommenden Freitag tagt in Ilmenau der TKV-Spielausschuss, aus dem heraus weitere Einzelheiten öffentlich gemacht werden. Davon betroffen sind auch diverse Terminüberschneidungen, die die Meisterturniere in Jena (Entscheidungen Senioren) tangieren. Auch muss das Final-Four-Turnier um den TKV-Pokal in Wasungen (Frauen) auf einen anderen Termin verlagert werden. Im Kurzbericht gleichfalls unerwähnt: die Erhöhung der Startgebühren auf 8,00 EUR für 120 Wurf und auf 7,00 EUR für 100 Wurf. Die genannten Beträge kommen zu 100 Prozent den austragenden Vereinen zugute.
09.03.2023 // Punktspielsaison auf der Zielgeraden mit TKV-Mitgliederversammlung
ERFURT. Die Punktspielsaison 2022 / 2023 ist auf die Zielgerade eingebogen. Die allermeisten Mannschaften sehen den letzten Auseinandersetzungen gelassen entgegen – sie haben im Niemandsland der Tabebellenmitten keine Erwartungen nach oben und schon gar nicht in die jeweiligen Abstiegszonen. In den aktuellen Fokus rückt daher ausnahmsweise das Dasein der sportlichen Leitungen aller Ebenen: Am Sonntag, dem 12. März, ist nach Bad Blankenburg die TKV-Mitgliederversammlung einberufen, um das Schiff "Thüringer Kegler-Verband" weiter auf Kurs zu halten.
02.03.2023 // Auslosung TKV-Pokal Classic
27.02.2023 // Jana Stösel plötzlich und unerwartet verstorben
Der Kreis-Kegler-Verein Hildburghausen trauert um Jana Stösel und schreibt in seinem Nachruf: "Ihr viel zu früher Tod hat uns sehr schockiert und unsagbar traurig gemacht." Auch Landesvorstand, Spielausschuss und die TKV-Jugend sind über das tragische Ableben Janas tief betroffen. Der Jugendvorstand bekundet seine Trauer um ein ehemaliges Vorstandsmitglied. Jana Stösel begleitete die TKV-Jugend über mehrere Jahre und vertrat unseren Sportverband bei der Thüringer Sportjugend des Landessportbundes. Möge die große Gemeinschaft aller Keglerinnen und Kegler den schmerzlichen Verlust leichter ertragen lassen, den die Familien der Verstorbenen zu erleiden haben. Die Beisetzung von Jana Stösel hat unter großer Anteilnahme am 18. Februar in Schlechtsart stattgefunden.
26.02.2023 // Ergebnisse 2. Runde VMM
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
Die Ergebnisse der 2. Runde der Vereinsmannschaftsmeisterschaften der Senioren A und Senioren B liegen vor.
Die Ergebnisse >>hier<<
21.02.2023 // DKB-Bundesjugendaktionscamp vom 31. Juli bis 04. August 2023 in Hamburg
Liebe DKB-Mitglieder,
liebe Disziplinverbände,
liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
liebe Mädchen und Jungen im Deutschen Kegler- und Bowlingbund,
endlich ist es wieder soweit und das Warten hat ein Ende - der DKB führt auch in diesem Jahr wieder für alle interessierten Jugendlichen aus seinen Disziplinverbänden das bundesweite DKB-Bundesjugendaktionscamp durch.
Wir möchten allen jugendlichen Kegel- und Bowlingsportbegeisterten in Deutschland die Gelegenheit bieten, die Tage
vom 31. Juli bis einschließlich 04. August 2023 gemeinsam mit dem DKB Betreuer*innen-Team, beim DKB-Bundesjugendaktionscamp in der Hansestadt Hamburg zu verbringen.
Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren, die über einen Disziplinverband dem Deutschen Kegler- und Bowlingbund angehören.
Da sowohl die allgemeinen Kosten nach der Corona-Pandemie, als auch die Energiekosten für den Lebensunterhalt stark gestiegen sind, müssen auch wir unseren Betrag für die Anmeldegebühr zum DKB-Bundesjugendaktionscamp auf 50,- € erhöhen.
Diese Gebühr wird sofort mit der Anmeldung fällig.
Für eine rechtzeitige Planung benötigen wir eine verbindliche Anmeldung (beiliegendes Anmeldeformular).
Das ausgefüllte Teilnahmeformular ist bis spätestens 04. Juni 2023 per E-Mail an dkb-jugend-office@kegelnundbowling.de oder Post an die DKB-Bundesgeschäftsstelle (Hämmerlingstraße 88, 12555 Berlin) zu übermitteln.
Wir weisen darauf hin, dass nur ein Kontingent von 50 Plätzen zur Verfügung steht.
Entscheidend ist der Eingang Eurer Anmeldeformulare nach dem Motto: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.
Nach Überweisung der Anmeldegebühr erhaltet Ihr als Teilnehmer*innen eine Bestätigung durch den DKB.
Damit auch dieses DKB-Bundesjugendaktionscamp wieder ein voller Erfolg werden kann, zählen wir auf Euer reges Interesse.
Also leitet diese Informationen inkl. Anhänge bitte großzügig in euren Strukturen, an eure Vereine und Sportler*innen weiter und stellt die Ausschreibung zusammen mit dem Anmeldeformular sehr gern auf euren Homepages und Social-Media-Kanälen online.
Auch auf der DKB-Homepage und den DKB-Social-Media-Kanälen (Facebook und Instagram) werden diese beiden Dokumente zeitnah online gestellt.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und können das Camp kaum erwarten!
Mit lieben Grüßen
Ulrike Klaus, Hans-Herbert Hain und Sandro Brandt
DKB-Jugendvorstand
Deutscher Kegler- und Bowlingbund (DKB)
Hämmerlingstraße 88
12555 Berlin
Tel.: 030 / 864 200 39
Fax: 030 / 873 73 14
19.02.2023 // Zweite Runde Champions League: Pöllwitz im FINAL-FOUR-Finale
ZEULENRODA. Die Keglerinnen des SV Pöllwitz haben ihr großes Ziel geschafft: die erstmalige Teilnahme am FINAL-FOUR-TURNIER der Champions League. FAN-POST verbindet seine Gratulation auch mit karnevalistischen Grüßen hinein in alle Thüringer Hochburgen der Narretei, wohlwissend, dass sich an diesem Wochenende zahlreiche Kreismeisterschaften der Seniorinnen und Senioren mit diversen Nachholespielen paaren. Wer da wem eine Nase zeigt, man weiß es nicht, hofft aber darauf, dass selbst im Karneval das Kegeln lebt.
17.02.2023 // Ausschreibung Trainer C - Ausbildung 2023/24
Der Thüringer Kegler und Bowlingverband e.V. führt bei entsprechendem Interesse der Mitglieder wieder einen Ausbildungslehrgang zum Trainer C (Classic - mit Einschränkung Bowling) nach den Ausbildungsrichtlinien des DOSB/DKB/DKBC durch.
Anmeldungen für die Ausbildung bitte bis spätestens 30.04.2023 direkt an den Landeslehrwart per E-Mail: jurgenseeland@aol.com
Weitere Informationen zu den möglichen Terminen und Inhalten der Ausbildung siehe ==HIER ==