Neuigkeiten aus dem TKV

03.06.2023 // vorläufige Staffeleinteilung für die Saison 2022/2023

Die vorläufige Staffeleinteilung ist online. Klick für die Tabellendarstellung. <HIER>.

Klick unten für die Darstellung in Goggle Maps

Frauen Landesklasse

Männer Landesliga

Männer 1. Landesklasse

Männer 2. Landesklasse

Männer 100 Wurf

Senioren Landesliga

Senioren A 100 Wurf

Senioren B 100 Wurf

SZ

31.05.2023 // Weltmeister/innen gesucht

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

sicherlich habt Ihr Kontakte zu aktuellen bzw. ehemaligen Kegelweltmeister/innen aus Thüringen.

Bitte leitet den Aufruf der Gemeinde Breitungen kurzfristig weiter!

https://www.insuedthueringen.de/inhalt.breitungen-weltmeister-dringend-gesucht.a0b0430a-651a-45f4-9a44-3d7bfd8a3c98.html

Gut Holz

Torsten Schmidt
Vorstand KV Breitungen

Dr. Rolf Schubert

29.05.2023 // TKV-EILMELDUNG: Vanessa Geithel neue Deutsche Jugendmeisterin U 18

EPPELHEIM. Vanessa Geithel (im Bild rechts) und Selina Thiem (beide SV Blau-Weiß Auma) gewinnen in der Einzelentscheidung der Altersklasse U 18 die Gold- und die Silbermedaille. Sophie Fuhrmann (Schöndorfer SV 1949 Weimar) als Achte und Stella Ratzer (ThSV Wünschendorf) als Zwölfte machen im 12er-Finalfeld den Thüringer Triumph perfekt. Die neue Deutsche Jugendmeisterin Vanessa Geithel erreichte am Finaltag 630 Kegel und damit genau jenes Resultat, mit dem Alena Bimber (KV Pirmasens) seit 2016 den Deutschen Rekord U 18 hält. Das Kuriosum: Vanessa und Selina tauschten im Rückblick auf das vergangenen Jahr Titel und Medaillen – eine wohl noch nicht zu registrierende Einmaligkeit.

Mit sportlichen Grüßen und Glückwünschen aus allen Ligen und Klassen!

 

Rolf Thieme

28.05.2023 // Deutsche Jugendmeisterschaften 2023: Thüringen hamstert Titel

EPPELHEIM. Der Thüringer Kegler-Nachwuchs mischt die Deutschen Jugendmeisterschaften 2023 in Eppelheim kräftig auf. In den Wettbewerben der Vereinsmannschaftsmeisterschaften U 18 haben sowohl die Mädchen als auch die Jungen zwei weitere Goldmedaillen erkämpft. Der Kreis-Kegel-Verein Greiz siegte in der Besetzung Paula Beil, Selina Thiem, Vanessa Geithel, Stella Ratzer und Isabell Steinberg. Für den Kegelkreis "Saale-Orla" waren Niklas Jahn, Felix Ludwig, Saliven Frigo, Oskar Lauer, Joel Voß und Musrat Shinwari erfolgreich. Herbert Pauli, Jugendfachwart Classic im Thüringer Kegler-Verband, fasst die Stimmung der Sportler, Trainer und Betreuer in wenige Worte: "Wir sind stolz und glücklich über unsere Erfolge. Fünf TH-Mannschaften U 14 und U 18 haben die Wettkämpfe aufgenommen, alle kehren mit Medaillen zurück."

"Fan-Post" schließt sich diesem Statement an, beglückwünscht das Thüringer Eppelheim-Team mit sportlichen Pfingstsonntags-Grüßen aus allen Ligen und Klassen und bleibt gespannt, ob in den Einzelentscheidungen die eine oder andere Zugabe gelingt!
Rolf Thieme

27.05.2023 // Vereinsmannschaftsmeisterschaften JUGEND: Alle Medaillenränge besetzt

Deutsche Jugendmeisterschaften 2023 in Eppelheim: Mit GOLD, SILBER und BRONZE startet der Thüringer Nachwuchs in die Entscheidungen der Deutschen Jugendmeisterschaften. Und es ist noch besser, denn in der Altersklasse U 14 der Vereinsmannschaftsmeisterschaften erspielten die Mädchen des Kreis-Kegel-Vereins Greiz und die des Kegelkreises "Saale-Orla" einen großartigen Doppelerfolg. Im Wettbewerb der Jungen blieben die U 14-Kegler aus Greiz nur vier Holz hinter der Silbermedaille zurück, sie retteten aber vor dem Kreisfachverband Märkisch-Oderland ein Sechs-Kegel-Plus. Die besten Einzelkeglerinnen des Medaillentrios waren Marie Gärtig (567 Kegel), Celine Geithner und Mary-Ann Krause (je 532), Ben Koschinsky (550) traf die meisten Kegel der Young Boys Greiz.
 
Alle Ergebnisse und viele weitere Fotos sind auf der Jugendseite des Thüringer Kegler-Verbandes abgespeichert.
 
Mit sportlichen Grüßen und GUT HOLZ in alle Ligen und Klassen!
Rolf Thieme

25.05.2023 // Infos aus der DOSB-Verbandskommunikation – Mai/Juni 2023

Liebe Präsidiumsmitglieder,

die angehangene Informationen des DOSB reichen wir euch zur Kenntnis weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Nicole Müller
Bundesgeschäftsstelle
Deutscher Kegler- und Bowlingbund (DKB)
Hämmerlingstraße 88
12555 Berlin
Tel.: 030 / 873 12 99
Fax: 030 / 873 73 14
DKB-Bundesgeschäftsstelle: dkb@kegelnundbowling.de
Internet: http://www.kegelnundbowling.de
Facebook: https://www.facebook.com/kegelnundbowling?fref=ts

Dr. Rolf Schubert

24.05.2023 // Zahlungstermin für TKV-Ferienfreizeit 11mal überschritten

Die diesjährige TKV-Ferienfreizeit findet vom 5. bis 12. August in Wernburg statt. Der Jugendvorstand informiert, dass bislang von 11 Gemeldeten die notwendige Teilnehmergebühr noch nicht überwiesen wurde. Zur ordnungsgemäßen Vorbereitung der Veranstaltung bitten die Verantwortlichen um Ausführung der Vorauszahlungen und verbinden

Ihre sportlichen Grüße mit GUT HOLZ in alle Ligen und Klassen!

Rolf Thieme

22.05.2023 // XV. Kegel-Weltmeisterschaften U 18: Vanessa Geithel begegnet Horst Bäutigam in Schmölln

SCHMÖLLN / ERFURT. Die kegelsportlichen Ereignisse scheinen sich zu überschlagen. In Varazdin (CRO) haben die XV. Kegel-Weltmeisterschaften U 18 ihren Abschluss gefunden, zugleich läuft die X. Team WM der Frauen und Männer mit Thüringer Beteiligung auf Hochtouren. Pfingsten steht traditionell unter dem Einfluss der Austragung von Deutschen Jugendmeisterschaften und erfordert Aufmerksamkeit, um auf die im badischen Eppelheim erzielten Ergebnisse zu reagieren. Aus Eppelheim vermeldet wurden indes alle Resultate, die die 8. Europameisterschaften im Breitensportkegeln hervorbrachten. Nach Pfingsten weiter geht es in Vieselbach am 2. Juni, wo im Final-Four-Turnier die Frauen den diesjährigen TKV-Pokalsieger ermitteln. Parallel werden in Weimar und Hopfgarten die Fünften Thüringer SprinTMeisterschaften ausgetragen und ausdrücklich nicht zu vergessen: Auch unsere Vertreter bei den Vereinsmannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren wollen in Lorsch (HE) am ersten Juni-Wochenende aktiv mitmischen, eine Woche darauf starten in München die qualifizierten TH-Kegler bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Frauen, Männer und JuniorInnen U 23. Um diese Liste zu komplettieren sind zu erwähnen die am 17. / 18. Juni stattfindenden Deutschen SprinTMeisterschaften, gleichfalls in Lorsch, und das Final-Four-Pokalturnier des DKBC eine Woche später in Sangerhausen (ST). Dabei ist für die meisten Freunde des Thüringer Kegelsports die Saison schon beendet, nicht wissend, dass am 30. Mai in Ilmenau die Erste Fassung der TKV-Staffeleinteilung für die Punktspielsaison 2022 / 2023 (vorläufig) zu entwickeln ist und dass vom 21. bis 29. Juni in Bad Blankenburg der diesjährige Planungslehrgang tagt.

In diesem Sinne mit sportlichen Grüßen und GUT HOLZ in alle Ligen und Klassen!

Rolf Thieme

21.05.2023 // Landeseinzelmeisterschaften 2023: Vier neue Meister aus vier Clubs

GRÄFINAU. Der Thüringer Kegler-Verband hat in Gräfinau seine neuen Landeseinzelmeister ermittelt. Drei Favoritensiege durch Sarah Conrad (Frauen / SV Pöllwitz), Saskia Wiedenhöft (Juniorinnen U 23 / SV Blau-Weiß Auma) und Raven Michel (Junioren U 23 / SV Wernburg) steht der Überraschungserfolg im Wettbewerb der Männer durch Daniel Nürnberger (Sömmerdaer KSV) gegenüber. In den Hauptklassen der Frauen und Männer hatten in den Viererfinalspielen mit Punktewertung Nicole Thoss (SV Eintracht Unterweid) gegen Sarah Conrad und Felix Jenrich (KSV Rennsteig Ernstthal) gegen Daniel Nürnberger die resoluteste Gegenwehr entfaltet. Mehr als hauchdünn die gelungene Titelverteidigung  von Saskia Wiedenhöft, die – punktgleich mit Selina Fuhrmann (Schöndorfer SV 1949 Weimar) – mit nur einem einzigen Holz Unterschied die Ziellinie überquerte. Ursprünglich waren in den Vorrunden 162 qualifizierte Keglerinnen und Kegler aus allen 21 Kreisvereinen an den Start gegangen – exakt 48 Frauen, 64 Männer, 18 Juniorinnen und 32 Junioren. Nicht zu vergessen: die 201 Seniorinnen und Senioren, die schon im vergangenen Monat ihre Meister und Medaillenträger ausspielten.

Zur Teilnahme an den Deutschen Einzelmeisterschaften am 10. Juni in München sind qualifiziert – FRAUEN (3): Sarah Conrad, Nicole Thoss, Friederike Schulz (SV Pöllwitz) – MÄNNER (3): Daniel Nürnberger, Felix Jenrich, Christopher Strobach (HKSV Blau-Weiss Lauterbach) – Juniorinnen U 23 (2): Saskia Wiedenhöft, Selina Fuhrmann – JUNIOREN U 23 (3): Raven Michel, Eric Bechmann-Beier (KSV Hopfgarten 1978), Kevin Möller (SV Wernburg)

Landesvorstand und Spielausschuss gratulierten allen Siegern und Platzierten und wünschen den TH-QualifikantInnen in München eine auch glückliche Hand!

Mit sportlichen Grüßen und GUT Holz in alle Ligen und Klassen!

 

Rolf Thieme

21.05.2023 // LEM Live Berichterstattung

Zu den Finalspielen der Landeseinzelmeisterschaften bietet der TKV einen LIVE-Ergebnisdienst an.
Dazu werden die Ergebnistabellen zeitnah, bestenfalls nach jedem Durchgang, auf der TKV-Seite bereitgestellt. Klickt unten auf die Links.

Juniorinnen Ergebnisse
Frauen Ergebnisse
Junioren Ergebnisse
Männer  Ergebnisse

Livestream bei Facebook "SG Ilmtal"

SZ